Weltkrieg, Zweiter: Landung der Alliierten in der Normandie

Weltkrieg, Zweiter: Landung der Alliierten in der Normandie
Weltkrieg, Zweiter: Landung der Alliierten in der Normandie
 
Bereits im Sommer 1941 hatte Stalin, zu Beginn der militärischen Zusammenarbeit mit den Westmächten, seine Bündnispartner gedrängt, zur Entlastung seiner Armeen im Westen Europas eine zweite Front aufzubauen. Im August 1942 war ein alliiertes Landeunternehmen bei Dieppe an der Kanalküste gescheitert, hatte aber den Westmächten wertvolle Erkenntnisse für die Vorbereitung ihrer späteren Invasion gebracht. Hitler nahm den Landungsversuch zum Anlass, den Bau einer gewaltigen Verteidigungslinie von den Pyrenäen bis zur niederländischen Küste anzuordnen. Dieser von der NS-Propaganda als unüberwindlich gefeierte »Atlantikwall« war jedoch im Frühsommer 1944 nur in Teilabschnitten fertig gestellt.
 
Die mehrmals verschobene Invasion in Nordfrankreich wurde sorgfältig vorbereitet und von der deutschen Luftaufklärung in ihrem Ausmaß nicht wahrgenommen. Der unter dem Oberbefehl des amerikanischen Generals Dwight D. Eisenhower stehenden Invasionsstreitmacht gehörten weit über 5000 Schiffe und Landungsboote an, darunter 8 Schlachtschiffe, 22 Kreuzer und 93 Zerstörer. Die deutsche Führung erwartete das Landeunternehmen eher an der Straße von Dover und hielt noch in der Nacht zum 6. Juni 1944, als sich die Invasionsflotte auf die normannische Küste zubewegte und im Hinterland erste Luftlandeverbände abgesetzt wurden, diese Bewegungen für ein Ablenkungsmanöver.
 
Mit Beginn der Morgendämmerung wurden die deutschen Linien von massiert angreifenden Flugzeuggeschwadern und dem Trommelfeuer der Schiffsgeschütze eingedeckt. Um 6 Uhr 30 begann an fünf verschiedenen Stellen zwischen Cherbourg und Caen die Landung der Alliierten. Es gelang sowohl den Amerikanern wie den Briten, Brückenköpfe zu bilden und auszubauen. Ein Gegenangriff deutscher Panzer kam angesichts der Luftüberlegenheit der Alliierten zum Erliegen. Auch die Heranführung weiterer deutscher Panzereinheiten aus dem Raum um Paris wurde durch die Luftherrschaft der Alliierten erheblich erschwert und verlief äußerst verlustreich. Dennoch konnte vorerst ein Durchbruch der Briten verhindert werden.
 
Bis Anfang Juli vermochten die Alliierten bereits eine Million Soldaten und riesige Mengen an Material und Fahrzeugen auf das Festland zu bringen. Aber erst am 30. Juli gelang es den alliierten Panzerverbänden, bei Avranches den Durchbruch in den nordfranzösischen Raum zu erzwingen. In wenigen Wochen stießen nun die alliierten Armeen mit Unterstützung der sehr aktiven französischen Widerstandsbewegung weit in Frankreich vor. Am 15. August gingen auch an der Südküste Frankreichs amerikanische und französische Truppen an Land, und am 25. August wurde Paris befreit. Gegen den Befehl Hitlers, die Hauptstadt »bis zur letzten Patrone« zu verteidigen und dann zu zerstören, übergab der deutsche Stadtkommandant Paris den Franzosen. Am 26. August hielt der Führer des Freien Frankreich, General Charles de Gaulle, unter dem Jubel der Bevölkerung seinen Einzug in die befreite Hauptstadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltkrieg, Zweiter: Invasion der Alliierten —   Stalin hatte seit Beginn der militärischen Zusammenarbeit mit den Westmächten diese gedrängt, zur Entlastung seiner dem Druck der deutschen Streitkräfte allein ausgesetzten Armeen in Europa eine zweite Front zu errichten. Nach dem misslungenen… …   Universal-Lexikon

  • Weltkrieg, Zweiter: Totaler Krieg, die zweite Phase des Kriegs in Europa —   Die Stunde der Wahrheit sollte für Hitler und seine Führung erst im Herbst 1942 schlagen. Denn große militärische Erfolge und Raumgewinne im Osten Europas, in Nordafrika und auf dem Atlantik führten Deutschland im Sommer dieses Jahres noch… …   Universal-Lexikon

  • Landung in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Invasion in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Invasion der Normandie — Die Operation Neptune war ein Teil der unter dem Decknamen Operation Overlord durchgeführten Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg. Neptune war hierbei der Sturmangriff auf die deutschen Befestigungen in der Normandie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Weltkrieg — – Bündnisse Europa 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version Zweiter Weltkrieg – Kriegsschauplätze im Pazifik bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rote Michelin — Der Hotel und Restaurantführer „Michelin“ Edition Deutschland 2006 Der Guide Michelin ist ein Hotel und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die französische Ausgabe wird von der Michelin Editions des Voyages… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Landung auf Sizilien — Operation Husky Teil von: Zweiter Weltkrieg Karte der alliierten Landungen auf Sizilien …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”